Der „FIT FOR LIFE-LITERATURPREIS FÜR SUCHTKRANKE“
Eine Erfolgsgeschichte

Es begann 2018 mit einer Idee zur sinnvollen und nachhaltigen Verwendung von Spendengeldern für die damals noch existierende Station für alkoholkranke Männer, die es ermöglichte, sieben Jahre lang das literarische Schaffen von suchtkranken Menschen zu fördern. Die Idee dahinter war einerseits die Entstigmatisierung der Krankheit, andererseits das Empowerment der betroffenen Personen und letztlich die Überwindung der dem Krankheitsbild immanenten und auch in die Gesellschaft ausstrahlende Verleugnung.

Insgesamt wurden

  • 177 Texte eingereicht
  • 25 Einsendungen konnten mit Preisen und
  • 60 mit einer Präsentation auf der Homepage des Vereins ausgezeichnet werden;

Eine prominente und sachkundige Jury beurteilte ausschließlich den literarischen Wert der Werke, die formal das ganze literarische Spektrum von Prosa, Lyrik und Dramulett bis zu Sprachexperimenten umfasste, inhaltlich von Autobiographischem über Beobachtetes bis zu Phantasiertem.

Es entstand auch die Anthologie „SUCHT-AUS-WEG“ (Bucher Verlag, Hohenems) mit den Siegertexten der ersten fünf Jahre.

Das Unternehmen Literaturpreis ist zu Ende, eine weitere Finanzierung konnte nicht erreicht werden. Daher gibt es auch keine weitere Ausschreibung des Preises, der Verein wird im Juni aufgelöst und die Website eingestellt.

Wir danken allen Autorinnen und Autoren, allen Unterstützerinnen und Unterstützern, der Jury sowie allen, die durch Spenden und Buchankäufen sowie die Öffnung von Räumlichkeiten für die Preisverleihungen zu dem Gefühl beigetragen haben, Teil von etwas Wichtigem und  Sinnvollem zu sein.

Ziele:

Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt die  Förderung schriftstellerisch tätiger Menschen mit einer Suchtproblematik. Die Beschäftigung mit Kunst und Kultur im spezifischen Kontext von Abhängigkeitserkrankungen soll gefördert und eine differenzierte öffentliche Auseinandersetzung zu Themen der Sucht und Abhängigkeit soll ermöglicht werden. Um die Kommunikation zwischen Betroffenen, dem Betreuungssystem und der kunstinteressierten Öffentlichkeit zu unterstützen, organisiert der Verein die Einreichung und Vergabe des „FIT FOR LIFE” – Literaturpreises und darüber hinaus Vorträge, Diskussionen, Workshops, Lesungen und Ausstellungen. Neben der Kooperation mit nationalen und internationalen Kunst- und Kulturinstitutionen und Initiativen wird sich der Verein um die Publikation von Informationsmaterialien und Anthologien und um die Einrichtung und Führung eines Textarchives bemühen.